Italienische Momente bestimmten das Benefizkonzert des Lions Hilfswerk Mettmann e.V., dass zum 10 Mal im Paul-Ludowigs-Haus in Wülfrath stattfand. Wülfrath`s stellvertretender Bürgermeister, Andreas Seidler, betonte in seiner Begrüßungsrede das besondere Erlebnis, dass ein Konzert bietet.

Michael Liell, Präsident des Lions Clubs Mettmann-Wülfrath wies auf die Tradition hin, die diese Benefizkonzertreihe bereits erlangt hat. In diesem Jahr kann mit dem Erlös des Konzertes, bei dem alle Beteiligten sich  ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis engagieren, vom Lions Hilfswerk Mettmann e.V., wiederum der VdK Wülfrath und in diesem Jahr auch die Diakonie in Mettmann, unterstützt werden.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer aller Altersgruppen erfreuten sich an dem Konzert des Landespolizeiorchester unter Leitung von Scott Lawton, der schon in seinem Vorwort betonte, dass das Konzert für Jeden etwas zu bieten habe und alle Stücke des Programms noch nie in Wülfrath gespielt wurden. Mit jungen Rhythmen begleiteten die "Young Voices aus Wülfrath" das Programm, sowohl zusammen mit dem Landespolizeiorchesters, als auch mit Soloeinlagen unter Leitung von Chorleiter Stephan Lux.

Der Lions Club Mettmann, zusammen mit Frau Calvano, Vorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der ein besonderer Dank für die wiederum hervorragende Organisation im Vorfeld des Konzert gilt, freuen sich darauf, auch in 2017 wieder viele interessierte Gäste im Konzert begrüßen zu können.